Flagge von Polen

DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die über die Website www.eecom.eu (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) abgerufen werden.

  1. Der Inhaber der Website und gleichzeitig der Datenverwalter ist EECOM Przemysław Jóskowiak mit Sitz in Polen, Warschau (02-776), Indiry Gandhi 25/2, eingetragen in das Zentralregister für die Gewerbetätigkeit natürlicher Personen (CEIDG) in Polen, Steueridentifikationsnummer (NIP): PL9511918577, Gewerbenummer (REGON): 017380452, nachstehend als EECOM bezeichnet.
  2. Die von EECOM über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (allgemeine Datenschutzverordnung), auch bekannt als DSGVO, verarbeitet.
  3. EECOM widmet der Privatsphäre der die Website besuchenden Benutzer besondere Beachtung.

§ 1 Art der verarbeiteten Daten, Ziele und Rechtsgrundlage

  1. EECOM erhebt Informationen über natürliche Personen, die nicht in direktem Zusammenhang mit ihrem Geschäft stehende Rechtsgeschäfte tätigen, über natürliche Personen, die in eigenem Namen geschäftliche oder berufliche Tätigkeiten ausüben, sowie über natürliche Personen, die juristische Personen vertreten oder Organisationseinheiten, die keine juristischen Personen sind, denen das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht, die in eigenem Namen wirtschaftlich oder beruflich tätig sind, nachstehend als „Nutzer“ bezeichnet.
  2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden erhoben:
    • wenn eine Bestellung auf der Website aufgeben wird, um einen Kaufvertrag abzuschließen. Rechtsgrundlage: Unabdingbare Voraussetzung für die Ausführung des Kaufvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO).
  3. Im Falle einer Bestellung auf der Website gibt der Nutzer folgende Daten an:
    • E-Mail-Adresse;
    • Adressdaten:
      • Postleitzahl und Stadt;
      • Land (Land);
      • Straße mit Haus- / Wohnungsnummer.
    • Vor- und Nachname;
  4. Bei Unternehmern wird der oben genannte Datenumfang zusätzlich erweitert um:
    • Unternehmen des Unternehmers;
    • Steueridentifikationsnummer
  5. Bei der Nutzung der Website können zusätzliche Informationen heruntergeladen werden, insbesondere: die dem Computer des Benutzers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetproviders, der Domänenname, der Browsertyp, die Zugriffszeit und die Art des Betriebssystems.
  6. Navigationsdaten können auch von Benutzern erfasst werden, einschließlich Informationen zu Links, auf die sie klicken, oder zu anderen Aktivitäten, die auf unserer Website ausgeführt werden. Rechtsgrundlage – ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, die Nutzung elektronisch erbrachter Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.
  7. Zur Feststellung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen können einige vom Benutzer zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung der Funktionen auf der Website verarbeitet werden, beispielsweise: Name, Vorname, Daten zur Nutzung von Diensten, wenn die Ansprüche aus der Art und Weise resultieren, wie der Benutzer sie nutzt, sonstige zum Nachweis des Schadens erforderliche Daten, einschließlich des Umfangs des erlittenen Schadens. Rechtsgrundlage – ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO), das darin besteht, Ansprüche zu ermitteln, zu verfolgen und durchzusetzen sowie Ansprüche in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden zu verteidigen.
  8. Die Übermittlung personenbezogener Daten an EECOM ist im Zusammenhang mit abgeschlossenen Kaufverträgen oder der Erbringung von Dienstleistungen über die Website freiwillig, mit dem Vorbehalt, dass die Nichtangabe von im Registrierungsprozess in Formularen bestimmten Daten die Registrierung und Einrichtung eines Benutzerkontos verhindert, und wenn eine Bestellung aufgeben wird, ohne ein Benutzerkonto zu registrieren, die Bestellung nicht aufgegeben und ausgeführt werden kann.

§ 2 Wem werden die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt oder anvertraut und wie lange werden sie gespeichert?

  1. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden Dienstleistern zur Verfügung gestellt, deren Dienste EECOM beim Betreiben der Website nutzt. Dienstanbieter, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, unterliegen – in Abhängigkeit von vertraglichen Vereinbarungen und Umständen – den Anweisungen von EECOM hinsichtlich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung dieser Daten (Verarbeitungseinheiten) oder bestimmen unabhängig die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung (Administratoren).
    • EECOM nutzt Dienste von Dienstleistern, die personenbezogene Daten nur im Auftrag von EECOM verarbeiten. Dazu gehören u.a. Anbieter von Hosting-Diensten, Buchhaltungsdienstleistungen, von Marketing-Systemen, Systemen zur Analyse des Verkehrs auf der Website, Systemen zur Analyse der Wirksamkeit von Marketingkampagne;
    • EECOM nutzt Dienste von Dienstleistern, die nicht ausschließlich auf Anweisung handeln und die Ziele und Methoden für die Verwendung der personenbezogenen Daten der Benutzer unabhängig festlegen. Sie bieten elektronische Zahlungsdienste sowie Bankdienstleistungen.
  2. Dienstleister haben ihren Sitz hauptsächlich in Polen und anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  3. Personenbezogene Daten der Benutzer werden gespeichert:
    • Wenn die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung ist, dann werden die persönlichen Daten des Benutzers durch EECOM so lange verarbeitet, bis die Einwilligung nicht zurückgenommen wird, und nach Aufhebung der Einwilligung für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die EECOM erheben kann und die gegen EECOM erhoben werden können. Sofern nichts anderes bestimmt ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen sowie Ansprüche aus der Geschäftsführung – drei Jahre.
    • Wenn die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Vertragserfüllung ist, dann werden die persönlichen Daten des Benutzers durch EECOM so lange verarbeitet, wie es für die Vertragserfüllung nötig ist, und nach dieser Periode für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist entspricht. Sofern nichts anderes bestimmt ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen sowie Ansprüche aus der Geschäftsführung – drei Jahre.
  4. Die Navigationsdaten können genutzt werden, um den Benutzern einen besseren Service zu bieten, zur Analyse von statistischen Daten, Anpassung der Website an die Präferenzen der Benutzer sowie Verwaltung der Website.
  5. Auf Anfrage stellt EECOM personenbezogene Daten den zuständigen staatlichen Behörden zur Verfügung, insbesondere Organisationseinheiten der Staatsanwaltschaft, der Polizei, dem Präsidenten des Amtes für Schutz personenbezogener Daten, dem Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz oder dem Präsidenten des Amtes für elektronische Kommunikation.

§ 3 Der Mechanismus der Cookies, IP-Adresse

  1. Die Website verwendet kleine Dateien, sogenannte Cookies. Sie werden von EECOM auf dem Endgerät der Person gespeichert, die die Website besucht, sofern der Webbrowser dies zulässt. Ein Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain, von der er kommt, seine „Ablaufzeit“ sowie eine einzelne Zufallszahl, die die Datei identifiziert. Die Informationen, die durch diese Art der Datei gesammelt werden, helfen die von EECOM angebotenen Produkte an die individuellen Vorlieben und tatsächlichen Bedürfnisse der Besucher der Website anzupassen. Sie bieten auch die Möglichkeit, allgemeine Statistiken über Besuche der auf der Website präsentierten Produkte zu erstellen.
  2. EECOM verwendet zwei Arten von Cookies:
    • Sitzungscookies: Nach Abschluss einer Sitzung eines bestimmten Browsers oder Ausschalten des Computers werden gespeicherte Informationen aus dem Speicher des Geräts entfernt. Der Mechanismus der Sitzungscookies ermöglicht nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen von den Computern der Benutzer.
    • Permanente Cookies: Sie werden im Speicher des Endgeräts des Benutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden oder abgelaufen sind. Der Mechanismus der dauerhaften Cookies ermöglicht nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen vom Computer des Benutzers.
  3. EECOM verwendet eigene Cookies, um:
    • die Benutzerauthentifizierung und Benutzersitzungen auf der Website (nach Anmeldung) sicherzustellen, so dass der Benutzer nicht auf jeder Seite der Website erneut Login und Passwort eingeben muss;
    • um Analyse und Recherche sowie Auditing der Zielgruppe zu ermöglichen, insbesondere um anonyme Statistiken zu erstellen, die Aufschluss darüber geben, wie Benutzer die Website nutzen, wodurch Struktur und Inhalt der Website verbessert werden können.
  4. EECOM verwendet externe Cookies, um:
    • allgemeine und anonyme statische Daten über die Analysetools von Google Analytics (Administrator externer Cookies: Google Inc mit Sitz in den USA) zu erfassen;
    • allgemeine und anonyme statische Daten über die Analysetools von Google Ads (externer Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA) zu erfassen;
    • allgemeine und anonyme statische Daten über die Analysetools der Facebook-Website (externer Cookie-Administrator: Facebook Inc mit Sitz in den USA) zu erfassen.
  5. Der Mechanismus von Cookies ist für Computer der Website-Benutzer sicher. Insbesondere ist es auf diese Weise nicht möglich, Viren oder andere unerwünschte oder schädliche Software auf die Computer der Benutzer zu übertragen. Dennoch haben Benutzer in ihren Browsern die Möglichkeit, den Zugriff von Cookies auf Computer zu beschränken oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Option verwenden, ist die Nutzung der Website möglich bis auf Funktionen, für die aufgrund ihrer Beschaffenheit Cookies erforderlich sind.
  6. Nachfolgend stellen wir vor, wie Sie die Einstellungen gängiger Webbrowser bei der Verwendung von Cookies ändern können:
    • Internet Explorer-Browser;
    • Microsoft EDGE-Browser;
    • Mozilla Firefox-Browser;
    • Chrome-Browser;
    • Safari-Browser;
    • Opera-Browser.
  7. EECOM kann die IP-Adressen der Benutzer erfassen. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die dem Computer des Besuchers der Website vom jeweiligen Internet Service Provider zugewiesen wird. Die IP-Nummer ermöglicht den Zugang zum Internet. In den meisten Fällen wird es dem Computer dynamisch zugewiesen, d. h. es ändert sich jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Die IP-Adresse wird von EECOM verwendet, um technische Probleme mit dem Server zu diagnostizieren, eine statistische Analyse durchzuführen (z. B. um zu bestimmen, aus welchen Regionen die meisten Besuche kommen), als Informationen zur Verbesserung der Verwaltung und der Website, sowie für Sicherheitszwecke und die mögliche Identifizierung von unerwünschten automatisierten Programmen zum Anzeigen des Website-Inhalts, die den Server belasten können.
  8. Die Website enthält Links zu anderen Websites. EECOM ist nicht verantwortlich für die dort geltenden Datenschutzpraktiken.

§ 4 Rechte der Personen, die die Daten betreffen

  1. Widerrufsrecht – Rechtsgrundlage: Art. 7 Abs. 3 der DSGVO.
    • Der Benutzer hat das Recht, eine von ihm erteilte Einwilligung von EECOM zu widerrufen.
    • Der Widerruf der Einwilligung gilt seit dem Moment der Zurücknahme.
    • Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die gesetzeskonforme Verarbeitung durch EECOM vor deren Widerruf.
    • Der Widerruf der Einwilligung hat keine negativen Folgen für den Benutzer, kann jedoch die weitere Nutzung von Diensten oder Funktionen verhindern, die nach dem Gesetz von EECOM nur mit Zustimmung zur Verfügung gestellt werden können.
  2. Widerspruchsrecht – Rechtsgrundlage: Art. 21 der DSGVO.
    • Sie haben das Recht, jederzeit – aus Gründen im Zusammenhang mit ihrer besonderen Situation – der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, einschließlich der Profilierung, wenn EECOM die Daten auf der Basis des berechtigten Interesses verarbeitet, z.B. zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen von EECOM, für Nutzungsstatistiken von einzelnen Funktionen der Website und zur Erleichterung der Nutzung der Website, sowie um Zufriedenheitsumfrage durchzuführen.
    • Die Abmeldung in Form einer E-Mail vom Empfang von Werbebotschaften zu Produkten oder Dienstleistungen ist gleichbedeutend mit einem Widerspruch des Benutzers gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Profilierung für diese Zwecke.
    • Wenn sich der Widerspruch des Benutzers als begründet herausstellt und EECOM keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten hat, werden die persönlichen Daten des Benutzers, die der Widerspruch betrifft, entfernt.
  3. Das Recht zur Löschung der Daten („das Recht, vergessen zu werden“) – Rechtsgrundlage: Art. 17 der DSGVO.
    • Der Benutzer hat das Recht, die Entfernung aller oder einiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    • Der Benutzer hat das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
      • personenbezogene Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, erforderlich sind;
      • eine ausdrückliche Einwilligung in dem Umfang widerrufen wurde, in dem personenbezogene Daten aufgrund seiner Einwilligung verarbeitet wurden;
      • er der Verwendung seiner Daten für Marketingzwecke widersprach;
      • personenbezogene Daten rechtswidrig verarbeitet werden;
      • personenbezogene Daten entfernt werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem EECOM unterliegt, nachzukommen;
      • personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten einer Informationsgesellschaft erhoben wurden.
    • Trotz der Aufforderung zur Entfernung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit einem Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung kann EECOM bestimmte personenbezogene Daten speichern, soweit dies zur Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen sowie zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach Unionsrecht oder nach dem Recht des Mitgliedstaats erfordert, dem EECOM unterliegt, erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für personenbezogene Daten wie: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, welche zum Zwecke der Bearbeitung von Beanstandungen und Reklamationen im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten von EECOM gespeichert werden, oder zusätzlich die Anschrift / Postanschrift, Bestellnummer, welche zum Zwecke der Bearbeitung von Reklamationen und Ansprüchen im Zusammenhang mit abgeschlossenen Kaufverträgen oder der Erbringung von Dienstleistungen aufbewahrt werden.
  1. Das Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Rechtsgrundlage: Art. 18 der DSVGO.
    • Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Einreichung einer Anfrage verhindert, bis zu ihrer Prüfung, die Nutzung bestimmter Funktionen oder Dienste, deren Nutzung die Verarbeitung der von der Anfrage erfassten Daten betrifft. EECOM wird auch keine Nachrichten, einschließlich Marketingnachrichten, senden.
    • Der Benutzer hat das Recht, in folgenden Fällen eine Einschränkung der Verwendung personenbezogener Daten zu beantragen:
      • wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten in Frage stellt, dann beschränkt EECOM ihre Verwendung für die zur Überprüfung der Richtigkeit der Daten erforderliche Zeit, jedoch nicht länger als sieben Tage;
      • wenn die Datenverarbeitung rechtswidrig ist und der Benutzer die Einschränkung der Nutzung der Daten statt der Löschung der Daten fordert;
      • wenn personenbezogene Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben oder verwendet wurden, sondern vom Nutzer zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigt werden;
      • wenn er der Verwendung seiner Daten widersprochen hat – dann erfolgt die Einschränkung für die Zeit, die erforderlich ist, um zu prüfen, ob – aufgrund der besonderen Situation – der Schutz der Interessen, Rechte und Freiheiten des Benutzers vor den Interessen, die der Administrator bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers wahrnimmt, Vorrang hat.
  1. Das Recht auf Datenzugang – Rechtsgrundlage: Art. 15 der DSVGO.
    • Der Benutzer hat das Recht, vom Administrator eine Bestätigung zu erhalten, ob er personenbezogene Daten verarbeitet, und in diesem Fall hat der Benutzer das Recht,
      • Zugang zu seinen persönlichen Daten zu erhalten;
      • Informationen zu erhalten über die Zwecke der Verarbeitung, Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, den beabsichtigten Zeitraum der Datenspeicherung des Nutzers oder Kriterien zur Bestimmung dieses Zeitraums (wenn der geplante Zeitraum der Datenverarbeitung nicht bestimmt werden kann), über die Rechte des Benutzers nach der DSVGO und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, der Quelle dieser Daten, über die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung, und über die im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union angewandten Schutzmaßnahmen;
      • eine Kopie seiner persönlichen Daten zu erhalten.
  1. Recht auf Datenberichtigung – Rechtsgrundlage: Art. 16 der DSVGO.
    • Der Benutzer hat das Recht, vom Administrator eine sofortige Berichtigung seiner personenbezogenen Daten, die nicht korrekt sind, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Benutzer, den die Daten betreffen, das Recht, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Übersendung zusätzlicher Angaben, wobei die Anfrage an die E-Mail-Adresse gemäß § 6 der Datenschutzerklärung gerichtet wird.
  2. Das Recht auf Datenübertragung – Rechtsgrundlage: Art. 20 der DSVGO.
    • Der Benutzer hat das Recht, seine persönlichen Daten, die er dem Administrator zur Verfügung gestellt hat, zu erhalten, und dann an einen anderen Administrator persönlicher Daten seiner Wahl zu übermitteln. Der Benutzer hat auch das Recht zu verlangen, dass persönliche Daten vom Administrator direkt an diesen Administrator gesendet werden, sofern dies technisch möglich ist. In diesem Fall sendet der Administrator die persönlichen Daten des Benutzers in Form einer Datei im CSV-Format, einem weit verbreiteten maschinenlesbaren Format, mit dem die empfangenen Daten an einen anderen Administrator persönlicher Daten gesendet werden können.
  3. Für den Fall, dass ein Benutzer die Rechte aus den oben genannten Rechten ausübt, erfüllt EECOM die Anforderung oder lehnt eine sofortige Erfüllung ab, jedoch nicht später als innerhalb eines Monats nach Erhalt. Wenn EECOM jedoch aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen nicht in der Lage ist, die Anfrage innerhalb eines Monats zu bearbeiten, werden diese innerhalb der nächsten zwei Monate bearbeitet, wobei der Nutzer innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage über die beabsichtigte Verlängerung und deren Gründe informiert wird.
  4. Der Benutzer kann dem Administrator Beschwerden, Anfragen und Aufforderungen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und zur Ausübung seiner Rechte vorlegen.
  5. Der Benutzer hat das Recht, von EECOM eine Kopie der Standardvertragsklauseln zu verlangen, indem er die Anfrage auf die in § 6 der Datenschutzerklärung angegebene Weise leitet.
  6. Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim entsprechenden Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn gegen seine Rechte zum Schutz personenbezogener Daten oder andere Rechte aus der DSVGO verstoßen wird.

§ 5 Sicherheitsverwaltung – Passwort

  1. EECOM bietet Benutzern eine sichere und verschlüsselte Verbindung, wenn sie persönliche Daten übertragen und sich in das Benutzerkonto auf der Website einloggen. EECOM verwendet ein SSL-Zertifikat, das von einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Sicherheit und Verschlüsselung von Daten, die über das Internet übertragen werden, ausgestellt wurde.
  2. EECOM sendet niemals Korrespondenz, einschließlich elektronischer Korrespondenz, mit der Aufforderung, Anmeldedaten, insbesondere ein Zugangspasswort für das Benutzerkonto, anzugeben.

§ 6 Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Die Datenschutzerklärung kann sich ändern, worüber EECOM die Benutzer 7 Tage im Voraus informiert.
  2. Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: kontakt@eecom.eu
  3. Letzte Änderung: 24/04/2023
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die über die Website www.eecom.eu (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) abgerufen werden.
1.Der Inhaber der Website und gleichzeitig der Datenverwalter ist EECOM Przemysław Jóskowiak mit Sitz in Polen, Warschau (02-776), Indiry Gandhi 17B, eingetragen in das Zentralregister für die Gewerbetätigkeit natürlicher Personen (CEIDG) in Polen, Steueridentifikationsnummer (NIP): PL9511918577, Gewerbenummer (REGON): 017380452, nachstehend als EECOM bezeichnet.
2.Die von EECOM über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (allgemeine Datenschutzverordnung), auch bekannt als DSGVO, verarbeitet.
3.EECOM widmet der Privatsphäre der die Website besuchenden Benutzer besondere Beachtung.
§ 1 Art der verarbeiteten Daten, Ziele und Rechtsgrundlage
1.EECOM erhebt Informationen über natürliche Personen, die nicht in direktem Zusammenhang mit ihrem Geschäft stehende Rechtsgeschäfte tätigen, über natürliche Personen, die in eigenem Namen geschäftliche oder berufliche Tätigkeiten ausüben, sowie über natürliche Personen, die juristische Personen vertreten oder Organisationseinheiten, die keine juristischen Personen sind, denen das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht, die in eigenem Namen wirtschaftlich oder beruflich tätig sind, nachstehend als „Nutzer“ bezeichnet.
2.Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden erhoben:
a)wenn eine Bestellung auf der Website aufgeben wird, um einen Kaufvertrag abzuschließen. Rechtsgrundlage: Unabdingbare Voraussetzung für die Ausführung des Kaufvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO).
3.Im Falle einer Bestellung auf der Website gibt der Nutzer folgende Daten an:
a)E-Mail-Adresse;
b)Adressdaten:
a.Postleitzahl und Stadt;
b.Land (Staat);
c.Straße mit Haus- / Wohnungsnummer.
c)Vor- und Nachname;
d)Telefonnummer.
4.Bei Unternehmern wird der oben genannte Datenumfang zusätzlich erweitert um:
a)Unternehmen des Unternehmers;
b)Steueridentifikationsnummer.
5.Bei der Nutzung der Website können zusätzliche Informationen heruntergeladen werden, insbesondere: die dem Computer des Benutzers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetproviders, der Domänenname, der Browsertyp, die Zugriffszeit und die Art des Betriebssystems.
6.Navigationsdaten können auch von Benutzern erfasst werden, einschließlich Informationen zu Links, auf die sie klicken, oder zu anderen Aktivitäten, die auf unserer Website ausgeführt werden. Rechtsgrundlage – ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, die Nutzung elektronisch erbrachter Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.
7.Zur Feststellung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen können einige vom Benutzer zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung der Funktionen auf der Website verarbeitet werden, beispielsweise: Name, Vorname, Daten zur Nutzung von Diensten, wenn die Ansprüche aus der Art und Weise resultieren, wie der Benutzer sie nutzt, sonstige zum Nachweis des Schadens erforderliche Daten, einschließlich des Umfangs des erlittenen Schadens. Rechtsgrundlage – ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO), das darin besteht, Ansprüche zu ermitteln, zu verfolgen und durchzusetzen sowie Ansprüche in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden zu verteidigen.
8.Die Übermittlung personenbezogener Daten an EECOM ist im Zusammenhang mit abgeschlossenen Kaufverträgen oder der Erbringung von Dienstleistungen über die Website freiwillig, mit dem Vorbehalt, dass die Nichtangabe von im Registrierungsprozess in Formularen bestimmten Daten die Registrierung und Einrichtung eines Benutzerkontos verhindert, und wenn eine Bestellung aufgeben wird, ohne ein Benutzerkonto zu registrieren, die Bestellung nicht aufgegeben und ausgeführt werden kann.
§ 2 Wem werden die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt oder anvertraut und wie lange werden sie gespeichert?
1.Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden Dienstleistern zur Verfügung gestellt, deren Dienste EECOM beim Betreiben der Website nutzt. Dienstanbieter, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, unterliegen – in Abhängigkeit von vertraglichen Vereinbarungen und Umständen – den Anweisungen von EECOM hinsichtlich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung dieser Daten (Verarbeitungseinheiten) oder bestimmen unabhängig die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung (Administratoren).
a)EECOM nutzt Dienste von Dienstleistern, die personenbezogene Daten nur im Auftrag von EECOM verarbeiten. Dazu gehören u.a. Anbieter von Hosting-Diensten, Buchhaltungsdienstleistungen, von Marketing-Systemen, Systemen zur Analyse des Verkehrs auf der Website, Systemen zur Analyse der Wirksamkeit von Marketingkampagne;
b)EECOM nutzt Dienste von Dienstleistern, die nicht ausschließlich auf Anweisung handeln und die Ziele und Methoden für die Verwendung der personenbezogenen Daten der Benutzer unabhängig festlegen. Sie bieten elektronische Zahlungsdienste sowie Bankdienstleistungen.
2.Lokalisierung. Dienstleister haben ihren Sitz hauptsächlich in Polen und anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
3.Personenbezogene Daten der Benutzer werden gespeichert:
a)Wenn die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung ist, dann werden die persönlichen Daten des Benutzers durch EECOM so lange verarbeitet, bis die Einwilligung nicht zurückgenommen wird, und nach Aufhebung der Einwilligung für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die EECOM erheben kann und die gegen EECOM erhoben werden können. Sofern nichts anderes bestimmt ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen sowie Ansprüche aus der Geschäftsführung – drei Jahre.
b)Wenn die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Vertragserfüllung ist, dann werden die persönlichen Daten des Benutzers durch EECOM so lange verarbeitet, wie es für die Vertragserfüllung nötig ist, und nach dieser Periode für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist entspricht. Sofern nichts anderes bestimmt ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen sowie Ansprüche aus der Geschäftsführung – drei Jahre.
4.Die Navigationsdaten können genutzt werden, um den Benutzern einen besseren Service zu bieten, zur Analyse von statistischen Daten, Anpassung der Website an die Präferenzen der Benutzer sowie Verwaltung der Website.
5.Auf Anfrage stellt EECOM personenbezogene Daten den zuständigen staatlichen Behörden zur Verfügung, insbesondere Organisationseinheiten der Staatsanwaltschaft, der Polizei, dem Präsidenten des Amtes für Schutz personenbezogener Daten, dem Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz oder dem Präsidenten des Amtes für elektronische Kommunikation.
§ 3 Der Mechanismus der Cookies, IP-Adresse
1.Die Website verwendet kleine Dateien, sogenannte Cookies. Sie werden von EECOM auf dem Endgerät der Person gespeichert, die die Website besucht, sofern der Webbrowser dies zulässt. Ein Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain, von der er kommt, seine „Ablaufzeit“ sowie eine einzelne Zufallszahl, die die Datei identifiziert. Die Informationen, die durch diese Art der Datei gesammelt werden, helfen die von EECOM angebotenen Produkte an die individuellen Vorlieben und tatsächlichen Bedürfnisse der Besucher der Website anzupassen. Sie bieten auch die Möglichkeit, allgemeine Statistiken über Besuche der auf der Website präsentierten Produkte zu erstellen.
2.EECOM verwendet zwei Arten von Cookies:
a)Sitzungscookies: Nach Abschluss einer Sitzung eines bestimmten Browsers oder Ausschalten des Computers werden gespeicherte Informationen aus dem Speicher des Geräts entfernt. Der Mechanismus der Sitzungscookies ermöglicht nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen von den Computern der Benutzer.
b)Permanente Cookies: Sie werden im Speicher des Endgeräts des Benutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden oder abgelaufen sind. Der Mechanismus der dauerhaften Cookies ermöglicht nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen vom Computer des Benutzers.
3.EECOM verwendet eigene Cookies, um:
a)die Benutzerauthentifizierung und Benutzersitzungen auf der Website (nach Anmeldung) sicherzustellen, so dass der Benutzer nicht auf jeder Seite der Website erneut Login und Passwort eingeben muss;
b)um Analyse und Recherche sowie Auditing der Zielgruppe zu ermöglichen, insbesondere um anonyme Statistiken zu erstellen, die Aufschluss darüber geben, wie Benutzer die Website nutzen, wodurch Struktur und Inhalt der Website verbessert werden können.
4.EECOM verwendet externe Cookies, um:
a)

allgemeine und anonyme statische Daten über die Analysetools von Google Analytics (Administrator externer Cookies: Google Inc mit Sitz in den USA) zu erfassen;

b)

allgemeine und anonyme statische Daten über die Analysetools von Google Ads (externer Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA) zu erfassen;

c)analizy konwersji kampanii marketingowych prowadzonych za pomocą narzędzia mierzenia konwersji Google AdSense (administrator cookies zewnętrznego: Google Inc z siedzibą w USA);
d)analizy konwersji kampanii marketingowych prowadzonych za pomocą narzędzia Facebook Pixel Code, za pomocą serwisu społecznościowego facebook.com (administrator cookies zewnętrznego: Facebook Inc z siedzibą w USA lub Facebook Ireland z siedzibą w Irlandii);
e)prezentacji Certyfikatu Rzetelny Regulamin za pośrednictwem serwisu internetowego rzetelnyregulamin.pl (administrator cookies zewnętrznego: Rzetelna Grupa sp. z o.o. z siedzibą w Warszawie).
5.Mechanizm cookies jest bezpieczny dla komputerów Użytkowników Serwisu Internetowego. W szczególności tą drogą nie jest możliwe przedostanie się do komputerów Użytkowników wirusów lub innego niechcianego oprogramowania lub oprogramowania złośliwego. Niemniej w swoich przeglądarkach Użytkownicy mają możliwość ograniczenia lub wyłączenia dostępu plików cookies do komputerów. W przypadku skorzystania z tej opcji korzystanie ze Serwisu Internetowego będzie możliwe, poza funkcjami, które ze swojej natury wymagają plików cookies.
6.Poniżej przedstawiamy jak można zmienić ustawienia popularnych przeglądarek internetowych w zakresie stosowania plików cookies:
a)przeglądarka Internet Explorer;
b)przeglądarka Microsoft EDGE;
c)przeglądarka Mozilla Firefox;
d)przeglądarka Chrome i Chrome Mobile;
e)przeglądarka Safari i Safari Mobile;
f)przeglądarka Opera.
7.EECOM może gromadzić adresy IP Użytkowników. Adres IP to numer przydzielany komputerowi osoby odwiedzającej Serwis Internetowy przez dostawcę usług internetowych. Numer IP umożliwia dostęp do Internetu. W większości przypadków jest przypisywany komputerowi dynamicznie, tj. zmienia się przy każdym połączeniu z Internetem. Adres IP jest wykorzystywany przez EECOM przy diagnozowaniu problemów technicznych z serwerem, tworzeniu analiz statystycznych (np. określeniu, z jakich regionów notujemy najwięcej odwiedzin), jako informacja przydatna przy administrowaniu i udoskonalaniu Serwisu Internetowego, a także w celach bezpieczeństwa oraz ewentualnej identyfikacji obciążających serwer, niepożądanych automatycznych programów do przeglądania treści Serwisu Internetowego.
8.Serwis Internetowy zawiera linki i odnośniki do innych stron internetowych. EECOM nie ponosi odpowiedzialności za zasady ochrony prywatności na nich obowiązujące.
§ 4 Prawa osób, których dane dotyczą
1.Prawo do cofnięcia zgody – podstawa prawna: art. 7 ust. 3 RODO.
a)Użytkownik ma prawo do cofnięcia każdej zgody, jakiej udzielił EECOM.
b)Cofnięcie zgody ma skutek od momentu wycofania zgody.
c)Cofnięcie zgody nie wpływa na przetwarzanie dokonywane przez EECOM zgodnie z prawem przed jej cofnięciem.
d)Cofnięcie zgody nie pociąga za sobą dla Użytkownika żadnych negatywnych konsekwencji, może jednak uniemożliwić dalsze korzystanie z usług lub funkcjonalności, które zgodnie z prawem EECOM może świadczyć jedynie za zgodą.
2.Prawo do sprzeciwu wobec przetwarzania danych – podstawa prawna: art. 21 RODO.
a)Użytkownik ma prawo w dowolnym momencie wnieść sprzeciw – z przyczyn związanych z jego szczególną sytuacją – wobec przetwarzania jego danych osobowych, w tym profilowania, jeżeli EECOM przetwarza jego dane w oparciu o prawnie uzasadniony interes, np. marketing produktów i usług EECOM, prowadzenie statystyki korzystania z poszczególnych funkcjonalności Serwisu Internetowego oraz ułatwienie korzystania ze Serwisu Internetowego, a także badanie satysfakcji.
b)Rezygnacja w formie wiadomości e-mail z otrzymywania komunikatów marketingowych dotyczących produktów lub usług, będzie oznaczać sprzeciw Użytkownika na przetwarzanie jego danych osobowych, w tym profilowania w tych celach.
c)Jeżeli sprzeciw Użytkownika okaże się zasadny i EECOM nie będzie miał innej podstawy prawnej do przetwarzania danych osobowych, dane osobowe Użytkownika zostaną usunięte, wobec przetwarzania których, Użytkownik wniósł sprzeciw.
3.Prawo do usunięcia danych („prawo do bycia zapomnianym”) – podstawa prawna: art. 17 RODO.
a)Użytkownik ma prawo do żądania usunięcia wszystkich lub niektórych danych osobowych.
b)Użytkownik ma prawo żądania usunięcia danych osobowych, jeżeli:
a.dane osobowe nie są już niezbędne do celów, w których zostały zebrane lub w których były przetwarzane;
b.wycofał określoną zgodę, w zakresie w jakim dane osobowe były przetwarzane w oparciu o jego zgodę;
c.wniósł sprzeciw wobec wykorzystywania jego danych w celach marketingowych;
d.dane osobowe są przetwarzane niezgodnie z prawem;
e.dane osobowe muszą zostać usunięte w celu wywiązania się z obowiązku prawnego przewidzianego w prawie Unii lub prawie Państwa członkowskiego, któremu EECOM podlega;
f.dane osobowe zostały zebrane w związku z oferowaniem usług społeczeństwa informacyjnego.
c)Pomimo żądania usunięcia danych osobowych, w związku z wniesieniem sprzeciwu lub wycofaniem zgody, EECOM może zachować pewne dane osobowe w zakresie, w jakim przetwarzanie jest niezbędne do ustalenia, dochodzenia lub obrony roszczeń, jak również do wywiązania się z prawnego obowiązku wymagającego przetwarzania na mocy prawa Unii lub prawa państwa członkowskiego, któremu podlega EECOM. Dotyczy to w szczególności danych osobowych obejmujących: imię, nazwisko, adres e-mail, które to dane zachowywane są dla celów rozpatrywania skarg oraz roszczeń związanych z korzystaniem z usług EECOM, czy też dodatkowo adresu zamieszkania/adresu korespondencyjnego, numeru zamówienia, które to dane zachowywane są dla celów rozpatrywania skarg oraz roszczeń związanych z zawartymi umowami sprzedaży lub świadczeniem usług.
4.Prawo do ograniczenia przetwarzania danych – podstawa prawna: art. 18 RODO.
a)Użytkownik ma prawo do żądania ograniczenia przetwarzania jego danych osobowych. Zgłoszenie żądania, do czasu jego rozpatrzenia uniemożliwia korzystanie z określonych funkcjonalności lub usług, z których korzystanie będzie się wiązało z przetwarzaniem danych objętych żądaniem. EECOM nie będzie też wysyłał żadnych komunikatów, w tym marketingowych.
b)Użytkownik ma prawo do żądania ograniczenia wykorzystania danych osobowych w następujących przypadkach:
a.gdy kwestionuje prawidłowość swoich danych osobowych – wówczas EECOM ogranicza ich wykorzystanie na czas potrzebny do sprawdzenia prawidłowości danych, nie dłużej jednak niż na 7 dni;
b.gdy przetwarzanie danych jest niezgodne z prawem, a zamiast usunięcia danych Użytkownik zażąda ograniczenia ich wykorzystania;
c.gdy dane osobowe przestały być niezbędne do celów, w których zostały zebrane lub wykorzystywane ale są one potrzebne Użytkownikowi w celu ustalenia, dochodzenia lub obrony roszczeń;
d.gdy wniósł sprzeciw wobec wykorzystania jego danych – wówczas ograniczenie następuje na czas potrzebny do rozważenia, czy – ze względu na szczególną sytuację – ochrona interesów, praw i wolności Użytkownika przeważa nad interesami, które realizuje Administrator, przetwarzając dane osobowe Użytkownika.
5.Prawo dostępu do danych – podstawa prawna: art. 15 RODO.
a)Użytkownik ma prawo uzyskać od Administratora potwierdzenie, czy przetwarza dane osobowe, a jeżeli ma to miejsce, Użytkownik ma prawo:
a.uzyskać dostęp do swoich danych osobowych;
b.uzyskać informacje o celach przetwarzania, kategoriach przetwarzanych danych osobowych, o odbiorcach lub kategoriach odbiorców tych danych, planowanym okresie przechowywania danych Użytkownika albo o kryteriach ustalania tego okresu (gdy określenie planowanego okresu przetwarzania danych nie jest możliwe), o prawach przysługujących Użytkownikowi na mocy RODO oraz o prawie wniesienia skargi do organu nadzorczego, o źródle tych danych, o zautomatyzowanym podejmowaniu decyzji, w tym o profilowaniu oraz o zabezpieczeniach stosowanych w związku z przekazaniem tych danych poza Unię Europejską;
c.uzyskać kopię swoich danych osobowych.
6.Prawo do sprostowania danych – podstawa prawna: art. 16 RODO.
a)Użytkownik ma prawo do żądania od Administratora niezwłocznego sprostowania dotyczących jego danych osobowych, które są nieprawidłowe. Z uwzględnieniem celów przetwarzania, Użytkownik, którego dane dotyczą ma prawo żądania uzupełnienia niekompletnych danych osobowych, w tym przez przedstawienie dodatkowego oświadczenia, kierując prośbę na adres poczty elektronicznej zgodnie z §6 Polityki Prywatności.
7.Prawo do przenoszenia danych – podstawa prawna: art. 20 RODO.
a)Użytkownik ma prawo otrzymać swoje dane osobowe, które dostarczył Administratorowi, a następnie przesłać je do innego, wybranego przez siebie, administratora danych osobowych. Użytkownik ma również prawo żądać, by dane osobowe zostały przesłane przez Administratora bezpośrednio takiemu administratorowi, o ile jest to technicznie możliwe. W takim przypadku Administrator prześle dane osobowe Użytkownika w postaci pliku w formacie csv, który jest formatem powszechnie używanym, nadającym się do odczytu maszynowego i pozwalającym na przesłanie otrzymanych danych do innego administratora danych osobowych.
8.W sytuacji wystąpienia przez Użytkownika z uprawnieniem wynikającym z powyższych praw, EECOM spełnia żądanie albo odmawia jego spełnienia niezwłocznie, nie później jednak niż w ciągu miesiąca po jego otrzymaniu. Jeżeli jednak – z uwagi na skomplikowany charakter żądania lub liczbę żądań – EECOM nie będzie mógł spełnić żądania w ciągu miesiąca, spełni je w ciągu kolejnych dwóch miesięcy informując Użytkownika uprzednio w terminie miesiąca od otrzymania żądania – o zamierzonym przedłużeniu terminu oraz jego przyczynach.
9.Użytkownik może zgłaszać do Administratora skargi, zapytania i wnioski dotyczące przetwarzania jego danych osobowych oraz realizacji przysługujących mu uprawnień.
10.Użytkownik ma prawo żądać od EECOM przekazania kopii standardowych klauzul umownych kierując zapytanie w sposób wskazany w §6 Polityki Prywatności.
11.Użytkownikowi przysługuje prawo do wniesienia skargi do Prezesa Urzędu Ochrony Danych Osobowych, w zakresie naruszenia jego praw do ochrony danych osobowych lub innych praw przyznanych na mocy RODO.
§ 5 Zarządzanie bezpieczeństwem – hasło
1.EECOM zapewnia Użytkownikom bezpieczne i szyfrowane połączenie podczas przesyłania danych osobowych oraz podczas logowania się do Konta Użytkownika w Serwisie. EECOM stosuje certyfikat SSL wystawiony przez jedną z czołowych światowych firm w zakresie bezpieczeństwa i szyfrowania przesyłanych danych przez sieć Internet.
2.EECOM nigdy nie wysyła żadnej korespondencji, w tym korespondencji elektronicznej z prośbą o podanie danych do logowania, a w szczególności hasła dostępowego do konta Użytkownika.
§ 6 Zmiany Polityki Prywatności
1.Polityka Prywatności może ulec zmianie, o czym EECOM poinformuje Użytkowników z wyprzedzeniem 7 dni.
2.Pytania związane z Polityką Prywatności prosimy kierować na adres: kontakt@eecom.eu
3.Data ostatniej modyfikacji: 24.04.2023 r.